Demenz-Fortbildung: Wissen, das Pflegekräfte stärkt

Mit großem Interesse haben 44 Pflegekräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen, Tagespflegen sowie „Häusliche Hilfen“ aus dem Coburger Land an einer speziellen Fortbildung teilgenommen. Organisiert wurde das Angebot vom Fachbereich Senioren des Landratsamts sowie der Koordinierungsstelle des Demenz-Netzwerks des Gesundheitsamts Coburg. Das zentrale Thema: „Biografie – der Schlüssel zur Person“.

Als Referentin durfte ich, Monika Hammerla, die Teilnehmenden durch diese spannende und praxisnahe Fortbildung begleiten. Als erfahrene Fachpflegekraft mit Spezialisierung in Palliativ Care, Gerontopsychiatrie und geriatrischer Rehabilitation lag mir besonders am Herzen, praxisnahe Strategien für den Umgang mit demenzkranken Menschen zu vermitteln.

Theorie und Praxis sinnvoll kombiniert

Im theoretischen Teil standen die Grundlagen und unterschiedlichen Formen der Demenz im Fokus. Besonders wichtig war die Auseinandersetzung mit dem Alltag von Menschen mit Demenz und die Bedeutung biografiebezogener Ansätze. Welche individuellen, nichtmedikamentösen Angebote können den Betroffenen helfen? Musik, Singen, Bewegung, Fotoalben, Gartenarbeit oder Haushaltstätigkeiten – all das sind bewährte Möglichkeiten, um positive Impulse zu setzen und das Wohlbefinden zu fördern.

Doch Theorie allein reicht nicht – daher wurde das Gelernte direkt in die Praxis umgesetzt. In Gruppen erprobten die Teilnehmenden einfache Bewegungs- und Mobilisationsübungen mit musikalischer Begleitung, arbeiteten mit Materialien wie Greifzöpfen und Bändern und entdeckten die Wirkung gemeinsamer Sprechreime und Lieder.

Ein Fazit, das Mut macht

Nach zwei intensiven Nachmittagen waren sich die Organisatorinnen Esther Fiedler (Fachbereich Senioren) und Martina Roos (Fachbereich Gesundheitswesen) einig: Geschulte Kommunikation, das Wissen um die persönliche Biografie von Menschen mit Demenz und gezielte Beschäftigungsangebote können das Leben von Betroffenen und Angehörigen entspannter und bewusster gestalten.

Diese Fortbildung hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll es ist, den Menschen mit Demenz als Individuum mit einer einzigartigen Lebensgeschichte wahrzunehmen. Ich freue mich, dass so viele Pflegekräfte diese Impulse mit in ihren Arbeitsalltag nehmen konnten – für eine würdevolle und einfühlsame Betreuung.

Link zum Artikel des Landkreises Coburg: Hier klicken